Publikationen

Giesecke, Michael


Veröffentlicht vom gleichen Autor

Werden und Vergehen von Organisationen - Die Begleitung der Auflösung von Organisationen als Aufgabe der Supervision.

Jahr: 2000
Hits: 1852

Konstruktivistische Kommunikationstheorie? Ein Austausch von Argumenten in typographischen und in anderen Medien.

Jahr: 2000
Hits: 1686

Literatur als Produkt und Medium kultureller Informationsverarbeitung und Kommunikation.

Jahr: 2000
Hits: 1465

Zwischentöne. Musik und Fragen zur Person.

Jahr: 1999
Hits: 2344

Pflanzen als Medium kultureller Kommunikation.

Jahr: 1999
Hits: 1261

Grundlagen des Beratungsgesprächs

WS 1999/2000

Jahr: 1999
Hits: 2636

Gespräch und Gedächtnis in der Medienwelt - Krise und Wandel in der kulturellen Kommunikation

Jahr: 1999
Hits: 1415

Pflanzen als Medium kultureller Kommunikation

Jahr: 1999
Hits: 2176

Wenn die traditionellen Medien an Bedeutung verlieren

Konsequenzen für Qualifikationen, Ausbildungswesen und Lernformen

Jahr: 1999
Hits: 2040

Zurück zum Gespräch. Interview mit Frank Hartmann und Klaus Taschwer.

Jahr: 1999
Hits: 1949

Willkommen im Gesprächsjahrtausend. Interview mit Patrick Krause.

Jahr: 1999
Hits: 2695

Schrift und Sprache' - Die Mythen Der Buchkultur und die Versprechungen der Neuen Medien.

Jahr: 1999
Hits: 1981

Neue Aufgaben für die Berufsverbände in der Weiterbildung

Jahr: 1999
Hits: 2139

Geschichte, Gegenwart und Zukunft sozialer Informationsverarbeitung.

Jahr: 1999
Hits: 1921

Homepage der Abtl. Kommunikationslehre im Gartenbau. Universität Hannover. FB Gartenbau

Internet:

Jahr: 1998
Hits: 2186

Internet: Konzeption, Texte, Künstlerische Gestaltung der persönlichen Homepage

Internet

Jahr: 1998
Hits: 2181

Unterrichtslehre

Jahr: 1998
Hits: 2384

Die Literaturwissenschaften in den Kulturen der globalen Informationsgesellschaft.

Jahr: 1998
Hits: 1341

Herkunft und Zukunft der Museen als kulturelle Informationsspeicher

Jahr: 1998
Hits: 1410

Was kann man aus dem gegenwärtigen Entwicklungsstand der Beratung für die Gestaltung kommunikativer Sozialforschung lernen?

Jahr: 1998
Hits: 2128

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.