Berufsfeld
S, 2 SWS
Termine: 21.10.16-18, 22.10. 9-18, 09.12. 13-20, 10.12. 9-18, 20.01. 13-20
LG 4 / D01


Michael Giesecke

Einführung in aktuelle Methoden und Anwendung auf die Teilnehmer/innen.

Das Seminar verknüpft praktische Übungen und Theorieinputs mit dem Ziel, die Studierenden in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Karrierevorstellungen zu erkunden. In den individuellen Karrierevorstellungen lassen sich Muster identifizieren, die von den verschiedenen Schulen der Karriereberatung beschrieben werden. Ein Schwerpunkt des Seminars werden Phasenmodelle über ‘Karrieren’ sein, die in Psychologie und Sozialwissenschaften aus der Beratungspraxis und aus empirischen Analysen gewonnen wurden.
Bei Bedarf können auch Methoden zur Auswertung biographischer Interviews behandelt werden.
Am Ende sollte ein differenziertes Verständnis von ‘Karriere’ vorhanden und die eigenen Vorstellungen von Karriere damit in Beziehung gesetzt sein.

Literatur

Seminarplan

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.