Studium Fundamentale S, 2 SWS Mi 10 - 12), LG 1, R. 323 (TZB: 30)
Michael Giesecke
Trainings zur Sensibilisierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung können mittlerweile auf einen gut ausgearbeiteten Kanon von Übungen aus verschiedenen Schulen zurückgreifen: Gestalt, NLP, Klientenzentrierte Gesprächsführung, Angewandte Gruppendynamik, systemische u.a. Ansätze.Der Trainingsablauf folgt üblicherweise dem Muster: Input durch TrainerInnen, Durchführen der Übungen mit strukturierenden Interventionen, Reflexion des Ablaufs in Einzel-, Paar-, Gruppen- und /oder Plenumsarbeit. Diese Veranstaltung experimentiert mit einem völlig anderen Setting. Den TeilnehmerInnen werden Übungen mit Durchführungsbeispielen in digitaler Form (Hypertexte, Videosequenzen, Checklisten...) zur Verfügung gestellt. In Selbstorganisation setzen sie diesen Input in individuelle Trainingsformen um.Die Veranstaltung basiert auf einem durch das BMBF geförderten Projekt zur mediengestützten Vermittlung kommunikativer Schlüsselqualifikationen.
Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies
unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich
die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs
geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten
Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.
Es gelten die Regeln wissenschaftlichen Zitierens. Ausdrücklich nicht
erlaubt ist die Einstellung von längeren Texten, auch PDFs in Datenbanken
oder ihre Veröffentlichung in typographischen oder anderen Medien.
Diese Hinweise liegen im Interesse der Nutzer, weil mittlerweile die
verschiedensten Texte und Aufsätze von mir, mehr oder weniger verändert
und jedenfalls ohne meine Einwilligung in zahlreichen Datenbanken und auf
Webseiten auftauchen. Die Originale gibt es nur bei mir!
Bis auf weiteres werden keine Lizenzen für kommerzielle Nutzung der oben
genannten Marken vergeben. Bei Interesse bin ich über email zu erreichen.
Für die Nutzung der Marken 'Wandeltriade' und 'Triadische
Karriereberatung' von Kornelia Rappe-Giesecke gelten die auf den
einschlägigen Webseiten veröffentlichten Informationen.
Zweck der Lizenzierung ist die Finanzierung des Projekts 'Das Neue
Triadische Denken' und seine Verbreitung und zuverlässige Speicherung in
allen technischen Medien und leibhaftige Dialogen. Darüberhinausgehender
Gewinn wird weder erwartet noch angestrebt
Für die Folgen der Nutzung der hier präsentierten
Informationen/Programme trägt jeder selbst die Verantwortung!