S, 2 SWS (Di 16 - 18), LG 4, R. 201
Michael Giesecke - Kai Hafez - Joachim R. Höflich - Patrick Rössler
Im Rahmen des Seminars werden für die Kommunikationswissenschaft wichtige Theorien vorgestellt und diskutiert.
29.10. | Michael Giesecke | Die Stellung der Kommunikationswissenschaft im System der Wissenschaften (Einzelwissenschaft, Interdisziplinäres Projekt, Querschnittswissenschaft; Verhältnis zu Natur-, Sozial-, Kultur-, Medienwissenschaft, Semiotik ...) |
05.11. | Michael Giesecke | Mögliche Objektbereiche der Kommunikations- und Medienwissenschaften |
12.11. | Michael Giesecke | Wissenschaftspolitische und -theoretische Konsequenzen der verschiedenen Definitionen |
Literatur:
Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt und Siegfried Weischenberg (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen 1994
DGPuK (Hg.): Die Mediengesellschaft und ihre Wissenschaft. Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft als akademische Disziplin. München 2001
Martin Lindauer: Botschaft ohne Worte. Wie Tiere sich verständigen. München 1990
Roland Benedikter: Das Verhältnis zwischen Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften. In: Theo Hug (Hg.): Einführung in die Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung (= Bd. 4 von: Wie kommt Wissenschaft zu Wissen?) Hohengehren 2001, S.137-159
Michael Giesecke: Mythen der Buchkultur 3D: 01 Kommunikation