Die hier aufgeführten Links sollen möglichst viele Themenkreise, die mit dem Begriff "Visualisierung" in Zusammenhang stehen, als Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen. Die Teilnehmer des Seminars sind dazu aufgefordert, diese Liste um weitere Einträge zu erweitern. -> Mail |
|
Kognitives Kartieren, Navigation, Strukturieren
|
|
Linksammlung von Keith Instone zu Informationsarchitektur und kognitivem Webdesign | |
Betrachtung unterschiedlichster Wahrnehmungsphänomene in Verbindung mit neuen Medien. Verschiedene Skripte zur Navigation in Hypertexten
|
|
Forschungsgruppe der Universität Bern, hier ein Aufsatz, der sich seitens der Mathematik/ Informatik mit Formen/ Strukturen vernetzter Information auseinandersetzt | |
Eine Vielzahl von Beispielen zeigt, wie der virtuelle Raum kartiert wird, Netze aufgezeichnet werden, die Informationsflut kanalisiert wird. | |
Wissens- und Kognitionsforschung
|
|
Hypertextversion des Aufsatzes "New Media and Transformation in Knowledge" | |
Die vom Verleger Hubert Burda gegründete Institution veranstaltet Tagungen zum Themenkreis neue Medien. Linkverzeichnis zu vielen Medienexperten | |
Hypertextprojekt mit dem Ziel, Lehrenden der verschiedensten Bereiche Material zur Verfügung zu stellen. Darunter auch Informationen zur Wissenstheorie, wie eine Darstellung der Klassifikationen des Wissens. | |
Webdesign, Der Screen als Kontext
|
|
Webseite des Autors von "Killer Web Sites", David Siegel. Einführung in die Begriffe und Verständnismodelle, die notwendig sind, um mit HTML Editoren Webseiten zu erzeugen | |
Ästhetische und funktionale Aspekte des Webdesigns werden vorwiegend an schlechten Beispielen dargestellt.
|
|
Visuelle Vermittlungsformen
|
|
Text über Infografiken | |
Aufsatz "Raummetaphern und Raumstruktur in Hypertext" von Karin Wenz | |
Das Bild als Oberfläche vor der Realität
|
|
Die Dissertation "Architektur als Gegenstand medialer Darstellung" zeigt, wie anhand der "INFO-BOX" ein Bild der Zukunft des Potsdamer Platzes vermittelt wird, das von den Interessen der Bauherren geprägt ist. | |
Beispiele für innovative Produktionen
|
|
Die Entwicklung von WWW-Seiten am Beispiel des Europäischen Media Art Festivals Osnabrück | |
Wie wird sich das Sehen am Bildschirm in Zukunft entwickeln? Werden wir weiterhin durch Windows blicken? Die "magic lens" beschriebt der Autor Steve Johnson als zukunftsweisendes Interfaceprodukt. | |
Interaktive 3D-Simulation eines Architekturprojekts (VRML) | |
Homepage der Münchner Designagentur mit Referenzprojekten, die interaktiv, animiert und im vektorbasierten Flashformat erstellt sind | |
Webdesign Praxis
|
|
HTML-Referenz | |
Beispiele, Quelltexte, Sprachreferenzen für Javascript und Dynamic HTML | |
Institute
|
|
Kulturelle, funktionale und ästhetische Betrachtungen zum Thema Informationsdesign | |
-Kognitionsforschung -Interfacetechnologie -Vorlesungsreihe zum Thema Komplexität -Innovative Produktionen |
|
Interface
|
|
Beispiele für Interfaces unter verschiedenen Alltagsgegenständen |