Kommunikationswissenschaft/Literaturwissenschaft
V, 2 SWS (Di 10 - 12), LG 4, D 02


Michael Giesecke

Die Vorlesung verdeutlicht an verschiedenen historischen Beispielen, wie sich kulturelle Phänomene aus einer informations- und medientheoretischen Sicht verstehen lassen. Während im ersten Teil der Vorlesung theoretische Grundbegriffe und einschlägige Veränderungs- und Entwicklungsmodelle vorgestellt und an Beispielen älterer Kulturstufen erprobt wurden, wird es im Wintersemester v.a. um die frühneuzeitliche Medienrevolution und deren Folgen gehen. Auch Teilnehmer, die den ersten Teil nicht besucht haben, sind herzlich willkommen.

Literatur: Erste Lektürehinweise werden rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Materialien Die Technisierung der akustischen Medien (600 KB)
Die Technisierung der visuellen Sensoren: Foto, Film und Fernsehen (1,2 MB)
Vernetzung und Technisierung des Verkehrswesens (1,5 MB)
Peter Purg: Kunst und andere Katalysatoren kultureller Innovation nach 1900 (PowerPoint-Datei, 500 KB)

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.