13.4.

Einführung

20.4. Das Theater im zeitgenössischen Roman I:
Karl Philipp Moriz: Anton Reiser
27.4. Das Theater im zeitgenössischen Roman II:
Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
4.5. Theaterpraxis bei Goethe und Schiller

11.5.

Shakespeare als Vorbild für das romantische Theater

18.5.

Die Theorie des romantischen Dramas I:
August Wilhelm Schlegel: Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur
25.5. Christi Himmelfahrt
1.6. Die Theorie des romantischen Dramas II:
E.T.A. Hoffmann: Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza
8.6. Beispiel Komödie/Märchenspiel:
Ludwig Tieck: Der gestiefelte Kater
15.6. Beispiel Tragödie:
Ludwig Tieck: Leben und Sterben der Hl. Genoveva
22.6. Beispiel Schicksalstragödie:
Zacharias Werner: Der 24. Februar
29.6. Das Wiener Volkstheater
Beispiel: Johann Nestroy: Der Zerrissene
6.7. Die Theaterpraxis in Schauspielererinnerungen
13.7. Abschlusssitzung

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.