Datum Thema
11.4. Einführung: Interaktivität - Interaktion, eine Begriffsklärung
18.4. Die Aushebelung des bürgerlichen Kunstbegriffs in den Avantgarden der 10er/20er Jahre
25.4. Dada-Performances und Proletarisch-revolutionäres Theater

2.5.

Happening/Aktion - die 60er Jahre

9.5.

Kinetische Kunst / Videokunst Beispiele Videokunst
Bill Viola: The Threshold
Douglas Davis: The Last Nine Minutes (Interaktives TV)
12. oder 13.5. Exkursion nach Leipzig zur Ausstellung "40 Jahre Videokunst"
16.5. Was ist digital? Kleine technische Einführung in Computer und Internet
23.5. Entfällt
30.5. Multisensuelle interaktive Medieninstallationen Beispiele:
Art + Com: Zerseher
Camille Utterback/Romy Aichutov: Text Rain
Paul Sermon: Telematic Dreaming
6.6. Körper-, Bio- und Genetische Kunst Beispiele:
Stelarc: Fractal Flesh
Eduardo Kac: Genesis
Christa Sommerer/Laurent Mignonneau: Verbarium
13.6. Computerpoesie/Hyperfiction/Computerspiele Beispiel Hyperfiction:
Zeitgenossen: Fernwärme
Michael Joyce: Twelve Blue
20.6. Netzliteratur/Netzkunst Beispiel Netzliteratur:
*snowfields*
Beispiel Netzkunst:
Simon Biggs: Babel
27.6. Interaktiver, computergesteuerter Tanz Beispiel:
Palindrome
Abschlußsitzung
Geplant ist außerdem - statt einer Seminarsitzung - eine Exkursion nach Nürnberg zum interaktiven Tanzstudio der Gruppe "Palindrome", Termin noch unbekannt - vermutlich gegen Ende des Semesters, weshalb der Termin der Abschlußsitzung noch offen ist (entweder 4.7. oder 11.7.).

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.