Drucken
Kommunikationswissenschaft/­Literaturwissenschaft, M.A.
S, 2 SWS (Di 18 - 20), LG 2, 114

Michael Giesecke

Der Tanz ist eines der ältesten multimedialen Kommunikationsmedien, das lange vor der Erfindung und Durchsetzung der Schrift sowohl als kulturelles Gedächtnis als auch als interpersonelles Kommunikationssystem fungierte. Bis heute haben insbesondere die Kulturen, bei denen sich die Schrift- und Druckkultur nicht in dem Maße wie in Europa durchgesetzt haben, diese Tradition bewahrt. Schriftkulturen/-religionen verdrängen tänzerischen Ausdruck. Das Seminar untersucht kulturvergleichend die verschiedenen ästhetischen und kommunikativen Funktionen von Tanz: Indien und Japan als nicht-europäische Kulturen stehen der Entwicklung des Tanzes in Europa gegenüber, das den Tanz sukzessive aus dem Kommunikationsnetzwerk des Lebens in den Bereich der Kunst verschoben hat. Wie sich der Tanz in den unterschiedlichen Kulturen über die Jahrhunderte entwickelt hat, sagt auch etwas über die implizite bzw. explizite Prämierung von Kommunikationsmedien in diesen Kulturen aus.


Leistungsanforderungen


Themen und Material

Literatur