Literaturwissenschaft, B.A.
S, 2 SWS (Mo 16 - 18), LG 4, D 03


Michael Giesecke/Christiane Heibach

Die Durchsetzung der neuzeitlichen Buchkultur führte zu einem Literaturverständnis, das sich bis heute primär auf das gedruckte Wort stützt. Genauer betrachtet, hat sich Literatur als Sprachkunst jedoch seit Jahrtausenden teilweise sogar schwerpunktmäßig anderer Medien bedient. Oper, Tanztheater, Schauspiel sowie in jüngster Zeit Performances bedienen sich ebenso der Sprache wie auch anderer Medien. Die Grenzen zwischen sprachlicher und akustischer bzw. bildlicher Kunst lösen sich insbesondere auch mit den neuen Medien immer weiter auf. Das Seminar befasst sich mit den verschiedenen historischen und aktuellen Formen von Sprachkunst. Dabei hinterfragt es das wissenschaftliche Literaturverständnis vor dem Hintergrund seiner Gebundenheit an bestimmte Medien und begibt sich auf die Suche nach einem multimedialen, zeitgemäßen Literaturbegriff.

Grundlinien der Geschichte von Sprachkunst und Literatur

Themen und Materialien

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.