Datum Thema Texte
08.04. Einführung
15.04. Hermeneutik I Friedrich Schleiermacher: Hermeneutik und Kritik, Frankfurt am Main 1977, S. 75-100.
22.04. Hermeneutik II Hans Georg Gadamer:
- Die Universalität des hermeneutischen Problems
- Ästhetik und Hermeneutik
29.04. Hermeneutische Lektüre Franz Kafka: Das Urteil. In: Ders.: Erzählungen (Gesammelte Werke in acht Bänden), Frankfurt am Main 1989, S. 43-53.
06.05. Positivismus Wilhelm Scherer: Poetik. Tübingen 1977, S. 48-53, S. 54-56.
13.05. Positivistische Lektüre Franz Kafka: Das Urteil. s.o.
20.05. Pfingsten
27.05. Marxismus I Marx/Engels: Schriften zu Kunst und Literatur. Bd. 1, Berlin 1967, S. 74-83, S. 91-93.
03.06. Marxismus II Georg Lukács: Tendenz oder Parteilichkeit? In: Ders.: Schriften zur Literatursozioloie, S. 109-121.
10.06. Marxistische Lektüre Franz Kafka: Das Urteil. s.o.
17.06. Psychoanalyse I Sigmund Freud: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Frankfurt am Main 1999, S. 108-119, 142-161.
24.06. Psychoanalyse II Sigmund Freud: Der Dichter und das Phantasieren. In: Ders.: Bildende Kunst und Literatur, S. 171-179.
01.07. Psychoanalytische Lektüre Franz Kafka: Das Urteil. s.o.
08.07.

Abschlußsitzung

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.