Kommunikationswissenschaft
S, geblockter Trainingskurs (12./13.05.2000)


Sabine Meyer

Wir alle kennen das: Die Besprechung zieht sich endlos in die Länge, die Wortbeiträge wiederholen sich und die Ergebnisse sind verglichen mit dem Energieaufwand der Teilnehmer relativ dürftig.

Zur Optimierung von Gesprächen sind in den letzten zehn Jahren verschiedene Methoden entwickelt worden. Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird das Erlernen der Moderation von Sitzungen und Besprechungen aus der Lebenswelt der Teilnehmer (z.B. studentische Arbeitsgruppe zur Projektbearbeitung) sein.

Mithilfe der Metaplan- und anderer Kreativtechniken soll die gemeinsame Entwicklung von Ideen, Zielen und Maßnahmen geübt werden, um Besprechungen effektiver zu gestalten.

Die Teilnehmer haben Gelegenheit zur (Selbst-)Präsentation. Außerdem wird Raum gegeben, die Rolle des Moderators zu erläutern und interaktive Fragestellungen zu entwickeln.

Literatur: Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bereitgestellt.

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.