S, 2 SWS (Mi 10 - 12), LG 2, R. 308 (TZB: 15)
Michael Giesecke/Wolfram Höhne
Die Beherrschung digitaler Visualisierungstechniken gehört mittlerweile zur Grundkompetenz von Multimedia-Entwicklern und -Designern, deren Hauptaufgabe es unter anderem ist, komplexe Datenmengen übersichtlich und für den Rezipienten intuitiv erfassbar darzustellen. Diese Fähigkeit zur räumlichen Umsetzung der Wissensorganisation verspricht auch zu einer Schlüsselkompetenz für eine zukunftsorientierte Gestaltung und Präsentation (geistes-)wissenschaftlicher Inhalte zu werden. Das Seminar analysiert die Beispiele solcher Visualisierungsstrategien im Hinblick auf die ihnen zugrundeliegenden kognitiven und informationstheoretischen Prämissen, die sich von denen der rein textuellen Wissensvermittlung signifikant unterscheiden.
Teilnehmerzahlbeschränkung: 15
Literaturverzeichnis
Linkverzeichnis