Publikationen

Giesecke, Michael


Veröffentlicht vom gleichen Autor

Abhängigkeiten und Gegenabhängigkeiten der Informationsgesellschaft von der Buchkultur

Jahr: 1998
Hits: 1289

Warum ist es im Informationszeitalter mit der Wissensvermittlung in der Beratung nicht mehr getan?

Jahr: 1998
Hits: 1319

Gutenberg, die neuen Medien und die Zukunft der Informationsgesellschaft.

Jahr: 1998
Hits: 1685

Was kann man aus dem gegenwärtigen Entwicklungsstand der Beratung für die Gestaltung kommunikativer Sozialforschung lernen?

Jahr: 1998
Hits: 1645

Der Verlust der zentralen Perspektive und die Renaissance der Multimedialität.

Jahr: 1998
Hits: 1815

The Vanishing of the Central Point of View and the Renaissance of Diversity.

Jahr: 1998
Hits: 1462

Supervision als Medium kommunikativer Sozialforschung -

Die Integration von Selbsterfahrung und distanzierter Betrachtung in Beratung und Wissenschaft.

Jahr: 1997
Hits: 2447

Die visuelle Zeitenwende hat längst stattgefunden!

Jahr: 1997
Hits: 1270

Die Emanzipation der Informationsgesellschaft von der Buchkultur. Abhängigkeit, Gegenabhängigkeit, Autonomie.

Jahr: 1997
Hits: 1236

Kommunikation als soziale Informationsverarbeitung.

Jahr: 1997
Hits: 1933

Johannes Gensfleisch, gen. Gutenberg -

Über Nutzen und Schaden der typographischen Monokultur.

Jahr: 1997
Hits: 2217

Az új információs és kommunikációs technológia (könyvnyomdászat).

Jahr: 1997
Hits: 1725

Den 'brauch gemein machen'. Die typographische Erfassung der Unfreien Künste.

Jahr: 1997
Hits: 1635

War die Weitergabe von morphologischem Wissen in Schrift und Bild ein Kommunikationsziel für Plinius Secundus?

Jahr: 1997
Hits: 1393

Einführung in das Studium der Kommunikationslehre im Gartenbau

WS 1996/97

Jahr: 1996
Hits: 2097

Die Nation und die Kulturpolitik.

Jahr: 1996
Hits: 1307

Die Mythen der Buchkultur und die Versprechungen der Neuen Medien.

Jahr: 1996
Hits: 1805

Die notwendige Integration individueller, kollektiver und institutioneller Leitbilder zu ambivalenten CI-Konzepten.

Jahr: 1996
Hits: 1617

Supervision und CI-Entwicklung: Soziale Selbstreflexion als gemeinsamer Nenner.

Jahr: 1996
Hits: 1840

Interview mit Prof. Dr. A. Jäger: 'Je instabiler die äußeren Rahmenbedingungen werden, desto sicherer muss die innere Linie sein'.

Jahr: 1996
Hits: 1994

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.