Drucken

Literatur

Quellen

Arnheim, Rudolf: Rundfunk als Hörkunst und weitere Aufsätze zum Hörfunk, Frankfurt/Main 2001

Asholt, Wolfgang/Fähnders, Walter (Hg.): Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde, Weimar/Stuttgart 1995.

Goethe, Johann Wolfgang von: Regeln für Schauspieler, in: Ders.: Werke Bd. 12: Kunst und Literatur, Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, hg. v. Erich Trunz, München 1982, S. 252-261.

Hey, Julius: Der kleine Hey. Die Kunst des Sprechens. Nach dem Urtext von Julius Hey, neu bearb. und erg. v. Fritz Reusch, Mainz 1954.

Pias, Claus/Vogl, Joseph/Engell, Lorenz/Fahle, Oliver/Neitzel, Britta (Hg.): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard, München 1999.

Kümmel, Albrecht/Löffler, Petra (Hg.): Medientheorie 1883-1933, Frankfurt/Main 2002 (Quellensammlung zu den neuen Medien des frühen 20. Jahrhunderts)

Mann, Thomas: Der Zauberberg, Frankfurt/Main 1986 (orig.: 1924).

Sekundärliteratur

Allgemein:

Daniels, Dieter: Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet, München 2002.

Felderer, Brigitte (Hg.): Phonorama. Eine Kulturgeschichte der Stimme als Medium, Berlin 2004.

Kümmel, Albert/Scholz, Leander/Schumacher, Eckhard (Hg.): Einführung in die Geschichte der Medien, München 2004.

Stimme:

Dolnar, Mladen: His Master‘s Voice. Eine Theorie der Stimme, Frankfurt/Main 2007

Kittler, Frierich/Macho, Thomas/Weigel, Sybille (Hg.): Zwischen Rauschen und Offenbarung. Zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme, Berlin 2002

Kolesch, Doris/Krämer, Sybille: Stimme. Annäherung an ein Phänomen, Frankfurt/Main 2006

Meyer-Kalkus, Rainer: Stimme und Sprechkünste im 20. Jahrhundert, Berlin 2001.

Lautpoesie der Avantgarden (Beispiele)

Kurt Schwitters: Ursonate und weitere Lautgedichte

Lautpoesie von Raoul Hausmann

Lautpoesie von Hugo Ball

Ernst Jandl: Laut und Luise (1968)

Radio:

Hagen, Wolfgang: Radio. Zur Geschichte und Theorie des Hörfunks – Deutschland/USA, München 2005

Stuhlmann, Andreas: Radio-Kultur und Hör-Kunst : zwischen Avantgarde und Popularkultur 1923 – 2001, Würzburg 2001

Hörspiel:

Döhl, Reinhardt: Das neue Hörspiel. Geschichte und Typologie des Hörspiels, Darmstadt 1992

Köhler, Stefan: Hörspiel und Hörbuch. Mediale Entwicklung von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart, Marburg 2005.

Jelavich, Peter: Berlin Alexanderplatz: Radio, Film, and the Death of Weimar Culture, Berkeley 2006

Mediaculture online (Materialien und Aufsätze zum Hörspiel)

Phonograph/Grammophon:

Kittler, Friedrich: Grammophon, Film, Typewriter, Berlin 1986.

Sacken, Katharina: "Ungern vor fremden gesungen". Koloniale Phonographie um 1900, in: Felderer (Hg.), Phonorama, S. 118-131.