S, 1 SWS, 14-tägig (Di, 10 - 12, Beginn: 21.10.03)
Michael Giesecke
Die Veranstaltung führt in grundlegende Modelle einer allgemeinen und vergleichenden Kommunikations- und Mediengeschichte in kulturwissenschaftlicher Perspektive ein und erläutert diese an empirischen Beispielen verschiedener Epochen und Kulturen. Grundlagentexte werden in diesem Semester "Die Geschichte der Medien", Bd. 1 und 2 (Antike und Mittelalter) von Werner Faulstich sein.
Der Seminarablauf wird sich an den Gliederungspunkten Faulstichs orientieren (siehe die Links oben). Diskussionsgrundlage der ersten Sitzung am 21.10. ist Kap. 14 'Das Medium als Kult' in Bd. 1.
Ein Semesterapparat mit den entsprechenden Werken ist in der Bibliothek, 1. OG, eingerichtet (SEM 1000).
Ich erwarte, dass sich alle Teilnehmer über die Grundlagentexte informieren. Die aktive Teilnahme am Seminar wird durch Klausuren nachgewiesen. Zur Vorbereitung der obligatorischen Hausarbeiten, für die 6 LP vergeben werden, dienen Referate im Seminar. Der Ablauf des Seminars wird in der ersten Sitzung unter Berücksichtigung der Anzahl und der Vorkenntnisse der Teilnehmer festgelegt.
Literatur:
Faulstich, Werner: Die Geschichte der Medien Bd. 1: Das Medium als Kult: Von den Anfängen bis zur Spätantike. Göttingen 1997.
Ders.: Die Geschichte der Medien Bd. 2: Medien und Öffentlichkeiten im Mittelalter: 800 - 1400. Göttingen 1996.