S, 2 SWS, (Mo 16-18), LG 4, R. D 01
Michael Giesecke/Christiane Heibach
Wenn wir uns - wie insbesondere im Kontext der neuen Medien diskutiert - derzeit in einem gesellschaftlichen und kulturellen Umbruch befinden (Stichworte: Globalisierung, Vernetzung), stellt sich brennend die Frage, welche Strategien für eine Zukunftsgestaltung entwickelt werden müssen. Die Ausbreitung alternativer Formen kultureller Informationsverarbeitung und Vernetzung wird gegenwärtig dadurch erschwert, dass wir uns noch immer an den Idealen und Konzepten orientieren, die in der Vergangenheit für die Beschreibung und Propagierung der Buch- und Industriekultur entwickelt wurden. Gerade die Erfolge dieser Epoche haben zu Mystifizierungen geführt, die es näher zu analysieren gilt. Im Zentrum des Seminars wird daher die Diskussion und Analyse dieser Mystifizierungen und ihrer Konsequenzen sowie die Entwicklung möglicher gesellschaftlicher und kultureller Alternativen liegen.