Drucken
Studium Fundamentale
S, (Do 14 - 18, Beginn: 2.11.2000)

Heinrich Middendorf

Als Werkzeug der Nachrichtenübermittlung (in Ghana Unterrichtsfach), als symbolisches Objekt (die Schamanentrommel) oder als Musikinstrument ist die Trommel als einziges Instrument in allen Kulturen (außer Australien) vertreten. Sie verbindet sie, aber sie trennt sie auch durch den verschiedenen Gebrauch und ihre Formenvielfalt. Indem sie durch ihren Rhythmus die Länge der Zeit bestimmt (Uhren- und Herzschlag) zielt sie durch ihren Ton zugleich auf den Raum (Glockenschlag, Werbetrommel).
Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmern eigene Erfahrungen mit dem Instrument in verschiedenen räumlichen Kontexten zu sammeln (Klang-Performance). Außerdem wird an ausgewählten Beispielen die kulturgeschichtliche Bedeutung der Trommel skizziert.
Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zu eigenen "rhythmischen" Vorträgen voraus.

Die Veranstaltung wird in 2 Blöcken zusammengefaßt:

Block A Film

Do 7.12.2000, 16 - 20 Uhr

LG 2, Zi. 133
Percussion

Fr  8.12.2000, 15 - 18 Uhr

Erfurter Peterskirche

Block B

Text/Performance

am 26./27.1.2001




Literaturliste zu Block A