Blockseminar: Fr (10. und 24.11.2000 14 - 20), Sa (11. und 25.11.2000 9 - 18)
Roberto Simanowski
Kommunikation im Internet gestaltet sich multilinear, interaktiv und zunehmend audiovisuell und erfordert sowohl neue Schreib- wie neue Rezeptionskompetenzen. Das Seminar diskutiert anhand von multimedial-literarischen Projekten im Internet und Online-Magazinen die Logik und Ästhetik einer solchen Kommunikation. In einem theoretischen Teil werden die Prinzipien, Möglichkeiten und Irrwege der Gestaltung von multimedialen Texten, Homepages und Online-Journalen untersucht. In einem praktischen Teil werden die Erkenntnisse an einem eigenen konkreten Projekt (z.B. Homepage oder ein Online-Uni-Magazin) umgesetzt. Das Seminar vermittelt neben ästhetischen und rhetorischen Prinzipien des Designs digitaler Kommunikation die entsprechenden technischen Grundkenntnisse (Anwendungskompetenz hinsichtlich HTML-Editoren, JavaScripts, Bild-Editoren, Sound-Editoren, Shockwave) sowie das notwendige Know How hinsichtlich des Managements und der Verwaltung von Websites und Online-Journalen.