Drucken
Kommunikationswissenschaft
S, 2 SWS (Mo 10 - 12)


Christiane Heibach

Das Seminar befasst sich mit den unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätzen zu Kommunikation und Informationsverarbeitung und verdeutlicht dabei, dass eine zeitgemäße umfassende Kommunikationstheorie nicht durch eine einheitliche, sondern nur durch die Integration verschiedener Theorien erreicht werden kann. Im Zentrum einer solchen Kommunikationstheorie steht die Synästhesie, d.h. die Kommunikation und Wahrnehmung mit allen Sinnen, die in den verschiedenen Kulturen durch unterschiedliche Medien erfolgte. Das Seminar verfolgt das Ziel, die Prinzipien solcher multisensorieller, parallel laufender und multimedial vernetzter Informationsverarbeitungsvorgänge zu analysieren und zu formulieren.