Literaturwissenschaft/Kommunikationwissenschaft, M.A.
S, 2 SWS (Mi, 10 - 14), LG 4, D 02
Michael Giesecke / Shiro Yukawa
Ziel der Veranstaltung ist die vergleichende Analyse von ähnlichen Kommunikations- und Informationsmedien in unterschiedlichen Kulturen: Deutschland und Japan.
Ausgehend von skriptographischen Medien und den zugehörigen Formen der Informationsverarbeitung und Kommunikation im Altertum und Mittelalter wird der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der ganz unterschiedlichen Entwicklung der vielfältigen Druckverfahren in den beiden Kulturen liegen. Bekanntlich hat sich der Buchdruck mit beweglichen metallenen Lettern nach dem Gutenbergverfahren in Japan, obwohl damit experimentiert wurde, nicht im ersten Anlauf um Ende des 16. Jahrhunderts, sondern erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts durchgesetzt.
Durch eine gründliche Analyse der Bedingungen sowie der unterschiedlichen Informations- und Kommunikationsbegriffen sollen Ursachen für die divergenten Entwicklungen der Medien und Kulturen untersucht werden.
Zur ersten Sitzung bitte die zutreffende Lektüre durchlesen. Ergänzend auch: 'Geshichte' in der 'kommunikative welt.de'.
Leistungsanforderungen:
Nach Absprache und Arbeitsaufwand können durch Referat mit begleitender Schriftfassung 3 LPs erworben werden. Für 6 LPs sind Referat und veranstaltungbegleitende Hausarbeit erforderlich. Regelmäßige Teilnahme und häusliche Lektüre ist notwendig.