Drucken
Kommunikationswissenschaft/Literaturwissenschaft, B.A.
S, 2 SWS (Di, 10 - 12), LG 4, D 02


Michael Giesecke

Die Vorlesung verdeutlicht an verschiedenen historischen Beispielen, wie sich kulturelle Phänomene aus einer informations- und medientheoretischen Sicht verstehen lassen. Während im ersten Teil der Vorlesung theoretische Grundbegriffe und einschlägige Veränderungs- und Entwicklungsmodelle vorgestellt und an Beispielen älterer Kulturstufen erprobt wurden, wird es im Sommersemester um den Vergleich der Einführung des Buchdrucks in Europa und Japan gehen. Auch Teilnehmer, die den ersten Teil nicht besucht haben, sind herzlich willkommen.

Themen und Ablaufplan
Vergleichende Medienwissenschaft
Japanische Handschriften und Drucke
Japanische Missionsdrucke
Japanischer Letterndruck
Literaturangabe