| 08.04. | Motive/ Ansätze für den Einsatz von Bildmedien Vergabe von Referaten zu folgenden Themenkomplexen (1) Geschichte der Visualisierung/ Bildnerische Verfahren zur Abbildung von Wirklichkeit und Vorstellungswelt (2) Infografiken/ Strategien der Aufzeichnung komplexer Sachverhalte (3) Interfaces/ Funktionale Gefüge unter der Lichthaut des Bildes (4) Kognitive Karten/ Die Abbildung der Umwelt in mentalen Strukturen (5) Wissen strukturieren/ Mind Mapping, Mnemotechnik (6) Pictorial Turn/ Anzeichen für die wachsende Bedeutung bildlicher Mitteilungen in unserer Gegenwart |
| 15.04. | Werkzeuge 1 Bilder bearbeiten/ Vorstellung von Softwaretools und Einführung in deren Funktionsweise |
| 22.04. | Praxis Diskussion der inhaltlichen Ansätze |
| 29.04. | Werkzeuge 2 HTML/ Vorstellung von Softwaretools, Erläuterungen zur technischen Basis des Internets |
| 06.05. | Praxis Vorstellung des recherchierten Materials |
|
15.05. |
Werkzeuge 3 Animationen/ Vorstellung von Softwaretools und Einführung in deren Funktionsweise |
| 27.05. | Praxis Strukturieren des Materials |
| 03.06. | Referate Wissen strukturieren Referate Kognitive Karten |
| 10.06. | Referate Infografik |
| 17.06. | Praxis Zwischenpräsentation |
| 24.06. | Referate Geschichte der Visualisierung |
| 01.07. | Referate Interfaces |
| 08.07. | Praxis Präsentation |