Di 10-12, LG 4 / D04
Heiner Stahl
Lärm, der an Flughäfen und Autobahnen, an Baustellen und in Fabriken entsteht, ist die hässliche Seite der mobilen Arbeitsgesellschaft. Das Surren von Computern, Druckern, Klimaanlagen oder das Klingeln von Mobiltelefonen ist die störende akustische Dimension von moderner Büroarbeit in der vernetzten Dienstleistungsgesellschaft.
Das Seminar wird sich durchaus disziplinübergreifend (Literatur, Musik, Physik, Akustik, Umweltwissenschaften etc.) mit dem Verhältnis von Individuen gegenüber Sound und Lärm beschäftigen und dabei das Konzept der Klanglandschaft von Murray Schafer als Modell nehmen. Durch kritische Anfügungen an dessen Vorstellungen erarbeiten sich die Studierenden individuelle Zugänge, um die Ästhetik von Lärm zu durchmessen.