Literaturwissenschaft, M.A.
Mo 18-20, LG 4 / D 02

Michael Giesecke

Die Zeitgenossen standen Goethes Verbindung mit Christiane Vulpius verständnislos und meist ablehnend gegenüber. Er selbst hat seine Wahl niemals bereut und sie würde in unserer Gegenwart kaum auffallen. Das Seminar untersucht am Beispiel der Ehemodelle, die Goethe und Fontane in ihren Werken vortragen, Optionen und Wandel dieser Beziehung im 19. Jahrhundert. Und es vergleicht das literarische Probehandeln mit den gelebten Ehen dieser beiden Personen.

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.