Kommunikationswissenschaft, B.A.
Di 10-12, LG 4 / D04

Heiner Stahl

Lärm, der an Flughäfen und Autobahnen, an Baustellen und in Fabriken entsteht, ist die hässliche Seite der mobilen Arbeitsgesellschaft. Das Surren von Computern, Druckern, Klimaanlagen oder das Klingeln von Mobiltelefonen ist die störende akustische Dimension von moderner Büroarbeit in der vernetzten Dienstleistungsgesellschaft.
Das Seminar wird sich durchaus disziplinübergreifend (Literatur, Musik, Physik, Akustik, Umweltwissenschaften etc.) mit dem Verhältnis von Individuen gegenüber Sound und Lärm beschäftigen und dabei das Konzept der Klanglandschaft von Murray Schafer als Modell nehmen. Durch kritische Anfügungen an dessen Vorstellungen erarbeiten sich die Studierenden individuelle Zugänge, um die Ästhetik von Lärm zu durchmessen.

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.